top of page

Hier findet Ihr meine bisherigen Arbeiten als Regisseure.

"ACHTSAM MORDEN"

v.  Karsten Dusse

Bühnenfassung: Bernd Schmidt 

Bearbeitung Pascal Breuer

Mit:

Martin Lindow

Alessa Kordeck

Christian Miedreich

Prod. Konzertdir. Landgraf / Heinersdorff  2024

Bühnenbild/ Kostüme: Su Sigmund

"WEIHNACHTEN AUF DEM BALKON"

v.  Giles Derek

Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Saskia Vester

Daniel Morgenroth

Johanna Klante

Benjamin Zimmermann

Dereck Nowak

Aykut Kayacik

Prod. Komödie Bay. Hof / München  2023

"KEHRSEITE DER MEDAILLE"

v.  Florian Zeller

Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Timothy Peach

Nicola Tiggeler / Alexandra Kamp

Mia Geese / Felicitas Hadzik

Martin Armknecht

(Nadine Menz)

Prod. Konzertdirektion Landgraf  2021

Bühne und Kostüm: Monica Cleres

"SCHWIEGERMUTTER UND ANDERE BOSHEITEN"

v.  Alexander Ollig

Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Susu Padotzke

Michael von Au

Anna Lena Claas

Pascal Breuer

Prod. Komödie Im Bayerischen Hof München  2020

Bühne: Thomas Pekny

"EINE STUNDE RUHE"

v.  Florian Zeller

Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Timothy Peach

Nicola Tiggeler / Alexa Wiegand

Saskia Valencia / Alexa Wiegand

Raphael Grosch / Thomas Kroll

Reinhard Froboess

Johannes Lukas

Benjamin Kernen

Prod.: Konzertdirektion Landgraf /  Bühnenbild: Bettina Neuhaus / Kostüm: Claudia WeinhartTourneé Dezember 2018 - Jan. 2019  

"WAS DEM EINEN RECHT IST"

v.  Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Anja Kruse

Florian Stadler

Tanja Bahmani

Deborah Müller

Christian Fischer

Felicitas Hadzik

Prod. Komödie Frankfurt  2019.            

Bühne: Prof. Thomas Pekny

"WAS DEM EINEN RECHT IST"

v.  Bühnenfassung: Pascal Breuer

Mit:

Saskia Fester

David Paryla

Teresa Rizos

Franziska Traub

Norbert Heckner

Bianca Hentschel

Prod. Komödie im Bayerischen Hof München  2018

Bühne: Prof. Thomas Pekny

"DOPPELZIMMER"

v. Stella Muller

(Deutsche Bühnenfassung: H.Lauterbach  & V.Weigl)

Mit:

Heiner Lauterbach

Christoph M. Ohrt

Dana Golombeck

Vladimir Waigl

Phillip Danne

Juliane Trimper

Prod.: Komödie im Bay. Hof München /  Bühnenbild: Thomas Pekny / Kostüm: Christl StüzingerTourneé 2009/10 -  Renaissance Theater Berlin - Komödie im Bay. Hof München  

"GEBRÜLLT VOR LACHEN"

v. Edward Durang

Mit:  

Anne Rommel

Martin Bönlein

Bild: Horst A. Reichel

Theater 44   Hohenzollernstr.

Kritiken (Auszüge)

... die ersten Lacher lassen nicht lange auf sich warten. Kaum, dass sich der Vorhang zur Premiere 

"DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE" geöffnet hat, ist das Publikum mittendrin in einem Theaterstück, das auf tragikomische Weise Schein und Sein in Paarbeziehungen offenbart. Und es wird nicht mehr losgelassen. Die mit reichlich Sprachwitz gespickten Wort- und Gedankenspiele auf der Bühne sorgen immer wieder für herzhaftes Gelächter und am Ende von 90 turbulenten Minuten stehenden Ovationen...

Regisseur Pascal Breuer fügt dem Stück noch eine weitere Ebene hinzu, indem er sie nicht nur zwischen offenen Gesprächen und heimlichen Gedanken jonglieren, sondern auch manches Mal in ihre Fantasien abdriften lässt. die Welten und Wiedersprüche zwischen Traum und Wirklichkeit machen

"DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE" zu einem puren und permanenten Vergnügen. 

Tagesblatt Minden

...Mit intelligenter Unterhaltung, geschliffenen Dialogen, passender Musik, einem Gespür für perfektes Timing und Pointen sowie einem wunderbarenund spielfreudigen Schauspielerquartett überzeugt die dynamischeKomödie und wird bei dem einen oder anderen Theatergast noch für Gesprächsstoff gesorgt haben.

Walsroder Zeitung

Pascal Breuer motiviert seine Darsteller, das ist spürbar. Er kann Texte auf heutigen Sprachgebrauch hinjustieren und versteht es , einen durchgängigen Spiel-Rhythmus einzuhalten. dafür erhält er von uns einen Bayerischen Oskar.

Tageszeitung München

Der Regie von Pascal Breuer gelingt es , die einzelnen Szenen zu einem temporeichen Ganzen zu verbinden, das den vollen Abend lang die Spannung hält. Vergnügliches Boulevardtheater, hinter dem sich schauspielerische Hochleistung verbirgt.

Abendzeitung München

Pascal Breuer inszenierte "Gebrüllt vor Lachen" Als eine absurde Farce mit schwarzen Untiefen. Anne Rommel und Martin Böhnlein tretem ganz normal als schräge Vögel auf: sie mit großer Variationsbreite als Katastrophenfrau aus der Psychiatrie, er als schwuler auf Esoterik-Trip. P. Breuer dreht nach der Pause mit rasantem Szenen Klipp Klapp in verrückten Wunsch-Traumbildern das Tempo im kühlen Dennis Hopper Bildraum so richtig auf. Lachen und weinen - hier liegen sie ganz nah.

 

                                                                                                                                            Tageszeitung München

Pascal Breuers Qualität ist die genaue Arbeit mit den Schauspielern, Anne Rommel und Martin Böhnlein. Viele Details, auf der, durch drehbare Wände, geschickt verwandelbaren Bühne, machen das Zuschauen zum Spaß.
Die zahlreichen Schmunzler sind das Verdienst des Regisseurs und seiner Darsteller.

 

                                                                                                                                               Süddeutsche Zeitung

Schön für P. Breuer und das Durang-Duo, Anne Rommel und Martin Böhnlein, dass das Publikum, durchsetzt mit vielen TV - und Theater Kollegen, einen so begeistert herzlichen Applaus spendete.

                                                                                                                                                Münchner Merkur

Pascal Breuer inszenierte das Stück zwischen Kabarett und Mediensatire. Die beiden Akteure entfalten den Neurosenstrauß mit viel Munterkeit. Ein Abend mit Spaß am Spiel und absurdem Alltag.

                                                                                                                                           Abendzeitung München

Übersetzungen

DIE IST NICHT VON GESTERN
Born Yesterday v. Garson Kanin

Übersetzt und bearbeitet von P. Breuer

Harry Brock hat mit Schrott und nicht immer ganz legal Millionen gemacht.
Jetzt will er in die Politik. Doch Washingtons diplomatisches Parkett ist spiegelglatt.
Besonders Harrys strohblonde und strohdumme Freundin Billie erweist sich
als Meisterin in peinlichen Ausrutschern. Brock engagiert den jungen Journalisten
Paul. Er soll Billie Bildung und Benimm eintrichtern. Nach einigen Wochen ist aus dem ordinären Dummchen eine charmante junge Dame geworden, die auch plötzlich Harry mit anderen Augen sieht. Jahrelang hat er sie ausgenutzt und für miese Machenschaften mißbraucht. Gemeinsam mit Paul plant Billie einen genialen Coup, der Harry Brocks
politische Karriere sehr schnell beenden wird.

 

BEKENNTNISSE
(Avov v. Bill C. Davis)

Übersetzt und bearbeitet von P. Breuer

Zwei junge Homosexuelle Brian und Tom, wollen vor ihrem Priester, 
Pater Raymond ein gemeinsames Bekenntniss zueinander ablegen. Dieser erklärt ihnen,
dass Homosexualität in der katholischen Kirche nicht geduldet wird und er ihnen
deshalb nicht weiterhelfen könne. Brians schwangere aber alleinstehende Schwester,
versucht nun den Pater umzustimmen und es kommt wie es kommen muss -
beide verlieben sich ineinander. Tom hat sich inzwischen entschlossen auf die Worte des Paters zu hören und ab jetzt keusch zu leben - was Brian mit aller Kunst zu verhindern versucht. Brians und Irenes Mutter, eine ebenso realitätsfremde wie bigotte Glucke,
sieht ihre beiden Kinder leiden und zündet nun in der Kirche Kerzen FÜR die
Partnerschaft der Beiden... Weitere verrückte Personen sorgen für viel Unterhaltung.

bottom of page